"(...)Mit hohen Erwartungen und nostalgischer Stimmung war eine eingeschworene Marillion-Fangemeinde in den Niddaer Lokschuppen gekommen, um die Musik ihrer Jugend zu genießen - und das möglichst nah am Original. Von "Seasons End" wurden sie nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Das wurde schon nach wenigen Takten klar.
Der große Moment des Intros, die ersten Töne von "The King of Sunset Town", gehörten ganz allein Robert Karasek und seinem Instrument. Der junge Keyboarder bestritt in Nidda souverän seinen ersten Auftritt mit der Band aus dem Darmstädter Raum - und das nach nur zwei gemeinsamen Proben. Erst seit Dezember hat er sich ganz und gar dem "Progressive Rock" verschrieben, genauer gesagt dem "Neo-Prog", einer Neuauflage der Musikrichtung, die in den 70ern vor allem von Bands wie "Genesis" oder "Yes" geprägt wurde. In den 80er Jahren gab die britische Band "Marillion" dem Musikgenre ein eigenes Gesicht und genießt bis heute Kultstatus.(...)"
© Kreis-Anzeiger 2010
Friday, March 19, 2010
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment