Unser Lehrer Robert Karasek ist auf der aktuellen CD "The Art Of Pop" (Ralf Jung) zu hören.
Mit an Bord: Martin Motnik (Bass) und Greg Bissonette (Drums/USA).
Greg Bissonette tourte 1985 mit David Lee Roth. Er arbeitete mit der Buddy Rich Big Band, Steve Vai, Joe Satriani, Steve Lukather, Toto, Don Henley, James Taylor, Brian Setzer, Steve Stevens, Carlos Santana (Album "Supernatural") und nahm mehrere Soloalben auf.
Im Jahr 2003 begleitete er Ringo Starr mit seinem Bruder Matt auf einer USA-Tournee.
Ralf Jung ist Produktspezialist für Digitech/Lexicon und Framus. Er tourt durch die Welt und ist weltweit auf führenden Messen wie NAMM, Frankurter Musik Messe Shanghai Music Show and Moscow Music Show zu sehen.
24-7
Hidden Passion
Wierdly Good
Fleischeslust
Friday, March 26, 2010
Friday, March 19, 2010
Presse: Seasons End - Marillion Tribute Show
"(...)Mit hohen Erwartungen und nostalgischer Stimmung war eine eingeschworene Marillion-Fangemeinde in den Niddaer Lokschuppen gekommen, um die Musik ihrer Jugend zu genießen - und das möglichst nah am Original. Von "Seasons End" wurden sie nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Das wurde schon nach wenigen Takten klar.
Der große Moment des Intros, die ersten Töne von "The King of Sunset Town", gehörten ganz allein Robert Karasek und seinem Instrument. Der junge Keyboarder bestritt in Nidda souverän seinen ersten Auftritt mit der Band aus dem Darmstädter Raum - und das nach nur zwei gemeinsamen Proben. Erst seit Dezember hat er sich ganz und gar dem "Progressive Rock" verschrieben, genauer gesagt dem "Neo-Prog", einer Neuauflage der Musikrichtung, die in den 70ern vor allem von Bands wie "Genesis" oder "Yes" geprägt wurde. In den 80er Jahren gab die britische Band "Marillion" dem Musikgenre ein eigenes Gesicht und genießt bis heute Kultstatus.(...)"
© Kreis-Anzeiger 2010
Der große Moment des Intros, die ersten Töne von "The King of Sunset Town", gehörten ganz allein Robert Karasek und seinem Instrument. Der junge Keyboarder bestritt in Nidda souverän seinen ersten Auftritt mit der Band aus dem Darmstädter Raum - und das nach nur zwei gemeinsamen Proben. Erst seit Dezember hat er sich ganz und gar dem "Progressive Rock" verschrieben, genauer gesagt dem "Neo-Prog", einer Neuauflage der Musikrichtung, die in den 70ern vor allem von Bands wie "Genesis" oder "Yes" geprägt wurde. In den 80er Jahren gab die britische Band "Marillion" dem Musikgenre ein eigenes Gesicht und genießt bis heute Kultstatus.(...)"
© Kreis-Anzeiger 2010
Subscribe to:
Posts (Atom)